Die Münchner Biergärten - Inbegriff der Münchner Lebensart

Wirtsgarten am Abend

Entdeckt Münchens Biergärten & freut Euch auf eine entspannte Atmosphäre, bayerisches Bier & deftige Mahlzeiten.

Die Biergärten sind ein fester Bestandteil der Münchner Freiluftsaison. Groß und Klein, Jung und Alt gesellt sich hier gerne zusammen. Hier treffen verschiedene Nationalitäten und Sprachen aufeinander und an den langen Bierbänken kommt man schnell in Kontakt mit Bierliebhabern aus aller Welt. In Münchens Biergärten erwarten Euch eine entspannte Stimmung, deftige Schmankerl und natürlich kühles, bayerisches Bier aus traditionellen Maßkrügen. Dieses Zusammenspiel macht die Biergärten unserer schönen Metropole zum idealen Ort zum Verweilen und Genießen. Kommt mit uns auf eine kleine Reise durch die Geschichte der Biergärten und entdeckt einige der besten der Stadt.

Wirtsgarten-Gefühl bei den Platzl Hotels

Wer nach wunderschönen Wirtsgärten im Herzen der Stadt sucht, ist bei uns genau richtig. Unser Wirtsgarten im Ayinger in der Au lädt zu gemütlichen Stunden und unvergleichlichen Genussmomenten ein. Bis zu 200 Gäste können hier unter freiem Himmel trinken, schlemmen und genießen. Die traumhafte Location eignet sich auch hervorragend für Feste und Feiern jeglicher Art von Geburtstagsfeier bis hin zur Hochzeit. Unser Wirtsgarten ist sogar wetterfest. Bei Regen wird er einfach überdacht – so fallen euer Abend oder eure Feier auf keinen Fall ins Wasser.

Auch im Ayinger am Platzl erwartet euch Biergartenstimmung. Es hat zwar keinen Wirtsgarten, aber bei gutem Wetter könnt ihr hier auf der Terrasse speisen und die frische Luft in schönster Gesellschaft genießen.

Tipp: Im Bier- und Wirtsgarten wird nicht nur Bier getrunken. Probiert unbedingt unseren Signature Drink: den Spatzl – unsere köstliche Antwort auf den Aperol Spritz.

 

Die Geschichte der Biergärten

Die Geschichte der Biergärten in München reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Sie entstanden zu einer Zeit, als hauptsächlich untergäriges Bier getrunken wurde, das nur in der kalten Jahreszeit gebraut werden konnte. Aus diesem Grund wurden damals zunächst unter anderem in den Hängen der Isar und etwas später auch in der Innenstadt tiefe Keller gebaut, um das Bier auch im Sommer kühl lagern zu können. Zusätzlich wurde Kies gestreut, um die Temperatur im Keller zu halten und Kastanienbäume gepflanzt, um den nötigen Schatten zu spenden. Da das Bier bei wärmeren Temperaturen schnell schlecht wurde, wurde es meist an Ort und Stelle getrunken. So entstanden die ersten Biergärten in München. Von diesen Kellerbiergärten gibt es heute nur noch wenige. 

Biergarten oder Wirtsgarten?

In München findet ihr zahlreiche Biergärten und Wirtsgärten. Aber wo ist eigentlich der Unterschied? Traditionell gilt in München, wie in ganz Bayern, in den Biergärten das sogenannte „Bayerische Biergartenprinzip“. Dieses besagt, dass die Gäste ihre Speisen selbst mitbringen dürfen. Lediglich die Getränke müssen vor Ort gekauft werden. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, verschiedene bayerische Schmankerl an einer der Selbstbedienungstheken zu kaufen. Der Wirtsgarten ist dem Biergarten auf den ersten Blick sehr ähnlich, jedoch wird im Wirtsgarten im Gegensatz zum Biergarten am Platz bedient und es darf kein eigenes Essen mitgebracht werden.

Beliebte Biergärten in München

Im traumhaften Englischen Garten, einem der größten Stadtparks der Welt, findet ihr zahlreiche Biergärten. Der bekannteste unter ihnen ist der Biergarten am Chinesischen Turm. Trotz seiner 7.000 Sitzplätze ist es aufgrund seiner großen Beliebtheit am Wochenende schwierig einen freien Platz zu ergattern. Ein besonderes Highlight ist die Blaskapelle im ersten Stock des Chinesischen Turms. Mittwochs ab 16.00 Uhr, samstags ab 13.00 Uhr und sonntags ab 12.00 Uhr sorgt sie für die perfekte musikalische Untermalung. 

Ein weiterer beliebter Biergarten im Englischen Garten ist der Biergarten Hirschau. Er verfügt über 2.500 Sitzplätze und einen großen Abenteuerspielplatz für die kleinen Gäste. Viele Radfahrer machen dort Rast und genießen ein erfrischendes, kühles Bier und eine bayerische Brotzeit. Bei schönem Wetter ist der Biergarten täglich von 11 Uhr bis 23 Uhr geöffnet.

Im Münchner Ostpark findet ihr mit dem Michaeligarten einen weiteren wunderschönen Biergarten. Hier könnt ihr nicht nur ein Kühles Bier und leckere Brezn genießen, sondern auch die Füße im Wasser baumeln lassen – die perfekte Abkühlung an heißen Sommertagen. Da dieser Biergarten (noch) etwas weniger bekannt ist, findet ihr hier höchstwahrscheinlich fast immer ein freies Plätzchen. 

Beliebte Münchner Wirtsgärten

Der Kaisergarten im Herzen Schwabings blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und erwartet seine Gäste mit einer raffinierten Küche, die bayerisch inspiriert, aber auch durch Einflüsse aus aller Welt bereichert ist. Der schöne Wirtsgarten mit seinen uralten, schattenspendenden Kastanien ist bei schönem Wetter täglich von 10 Uhr bis 1 Uhr geöffnet und ist immer wieder einen Besuch wert.

Ein ebenfalls traditioneller Wirtsgarten in Schwabing ist der Osterwaldgarten. Das zugehörige Wirtshaus wurde 1874 eröffnet und ist somit eines der ältesten Altschwabinger Ausflugslokale, in dem selbst Herzog Max von Bayern schon zu Gast war. Im Garten laden die gemütlichen Plätze unter den Kastanien zum Verweilen ein. In den Sommermonaten hat er täglich von 10 Uhr bis 23 Uhr geöffnet.