SCHÖTTLE’S WIESN-TIPPS

PROSTSPENDEN
Nicht jeder Bürger in München kann sich die Oktoberfest-Gaudi leisten – viele müssen sich ihre Lebensmittel bei Münchner Tafel abholen. Dank der Aktion Prostspenden können auch Sie die Münchner Tafel unterstützen. Spenden Sie pro getrunkene Maß einen Euro oder gerne auch mehr – ganz einfach online unter www.prostspenden.de.
SCHÜTZEN-AUSSENGALERIE MIT BLICK AUF BAVARIA
Sie wissen, es ist nicht immer einfach, sich einen Platz in den Wiesn-Festzelten zu sichern. Die besten Chancen haben Sie morgens an einem Wochentag. Wenn dann noch die Sonne scheint, gibt es kaum was Schöneres als ein Weißwurstfrühstück auf der Außengalerie des Schützenfestzeltes mit Blick auf die Bavaria.
„TRACHTEN-SCHAU“ IM KÄFER
In der Käfer Wiesn-Schänke versammelt sich traditionell die Münchner Prominenz - darunter auch Mitglieder der berühmten „Schickeria“, TV-Sternchen, Fußball-Stars oder bekannte Baulöwen. So extravagant wie das Publikum sind in der Regel auch die zur Schau gestellten Dirndl. Wenn Sie etwas zum Staunen möchten, schauen Sie am besten mal im Käfer vorbei.
RATSCHLÄGE FÜR MEHR SPASS AUF DER WIESN
Mein persönlich liebster Tag für einen Wiesn-Besuch ist der Sonntag. Gerne gönne ich mir um 15:00 Uhr ein Brotzeitbrettl im Biergarten, um 19:00 Uhr geht’s ins Zelt und um 21:00 Uhr mache ich mich auf den Heimweg. Generell können Sie sich viel Trubel sparen, wenn Sie eine halbe Stunde vor dem offiziellen Schluss die Zelte verlassen. Und damit es am nächsten Morgen nicht zu hart wird, in die Arbeit zu gehen, verzichten Sie unter der Woche einfach auf die „After-Wiesn“ – man sollte eh aufhören, solange es am Schönsten ist :)
Mein abschließender Rat: Gehen Sie, wenn Sie im Armbrustschützenzelt sind, nicht zu oft auf die Toilette. Denn jedes Mal kommen Sie am Schnaps vorbei – und die „Obstler-Klappe“ wird mit Fortschreiten des Abends immer unwiderstehlicher ;)
Viel Spaß auf der Wiesn!